"Dein eigener Körper ist Dein wichtigster Lehrer" (Stefanie Arend)
Bei den meisten Formen des heutigen Yoga handelt es sich um dynamische, aktive Praktiken, die dafür entwickelt wurden, nur mit einem Teil unseres Körpers zu arbeiten, nämlich der muskulären Hälfte, dem "Yang Gewebe". Yin Yoga ermöglicht es Dir , mit der anderen Hälfte zu arbeiten, mit dem in tieferen Schichten verborgenen "Yin Gewebe" Deine Bänder, Gelenke, die tiefen faszialen Netzwerke und sogar und deinen Knochen. Alle Teile deines Gewebes sind wichtig und bedürfen einer Praxis, damit du Balance in Form von Gesundheit und Vitalität erlangst.
Die Bezeichnung Yin Yoga leitet sich dem chinesischen Konzept von Yin und Yang ab, das vor allem im Daoismus eine Rolle spielt. Diese Philosophie beschreibt Yin und Yang als entgegen gesetzte Kräfte oder Prinzipien. Während Yin die weibliche, ruhige, weiche und passive Energie repräsentiert, verkörpert Yang den männlichen, harten, dynamischen und aktiven Gegenpart. Wobei ich hinzufügen möchte, dass wir dem weiblichen und männlichen Prinzipien grundsätzlich ein viel weiteres Spektrum an Qualitäten zusprechen können - hier nur einmal im kleineren Bilde und zum Verständnis. In anatomischer Sicht steht Yang für die Muskeln und Yin für das Bindegewebe wie Sehnen und Bänder.
Dieses Prinzip wandte der daoistische Yogalehrer Paulie Zink in den späten 1970er Jahren zum ersten Mal auf Yoga an. Er entwickelte mit dem Yin Yoga einen Yogastil, der einen Ausgleich zu den aktiven, dynamischen und körperlich anstrengenden Yogastilen darstellt. Der Yogalehrer Paul Grilley und die Yogalehrerin Sarah Powers haben Yin Yoga dann weiter geprägt und zu dem Stil ausgereift, als der er heute bekannt ist.
Seit jeher ist Yin Yoga vor allem durch eine ruhige, langsame Praxis gekennzeichnet, in der die Positionen lange gehalten werden. Das ist im Grunde keine Neuerfindung, sondern ein entscheidender Teil von Praktiken, wie traditionellem Hatha-Yoga und Daoist-Yoga.
Yin Yoga ist ein ruhiger, passiver Yoga-Stil, bei dem Du die Asanas größtenteils liegend und sitzend ausführst und lange in der Körperhaltung bleibst. Zwischen den Asanas nehmen wir häufig neutrale Positionen zum nachspüren und integrieren ein.
Durch das längere Bleiben in der Körperhaltung entsteht Raum, erst einmal das "Bleiben" an sich zu üben und in Deine innere Wahrnehmung, das fühlen einzutauchen. Es können sich Räume öffnen, in denen Du bewusst Deinen Körper, Emotionen, Gefühle, das Nervensystem und den Fluss von Chi beobachten und fühlen kannst. Dein Geist kannst zu einer tiefen Ruhe kommen.
Im Yin Yoga werden die Positionen überwiegend, anstrengungslos bei entspannten Muskeln gehalten. Es ist daher eine besonders passive, weiche und sanfte – gleichzeitig tiefgreifende wirkungsvolle – Weise, Yoga auszuführen.
Yin Yoga zielt besonders auf die Gelenke und myofaszialen Strukturen (Bindegewebe) des Beckens, der Beine und der Wirbelsäule ab.
Es kann sich ein Gefühl tiefer Entspannung einstellen, Bewegungseinschränkungen können gelöst werden, der Energiefluss, das Chi, wird angeregt und der Geist kommt zur Ruhe.
"Yoga ist ein Work-in kein Work-out"
Im Ausbildungskurs geht es um tiefgehendes Erforschen und Begegnen Deiner Selbst durch Yoga. Du lernst Yoga besonders unter dem Yin-Aspekt zu praktiziere und zu verstehen.
Dein Ausbildungskurs lässt Dich die Prinzipien des Yin Yoga sowohl in der Theorie als auch in der Praxis erfahren und kann eine transformative Reise sein.
Teil der Ausbildungsgruppe zu sein, tief in die Körperwahrnehmung zu kommen, den Geist auszudehnen kann ein reinigender, weitender Prozess sein. Yin Yoga umfasst neben tiefer Körperarbeit auch die Arbeit mit Energien und Emotionen, die im Körper gespeichert wurden.
Der Grund für Deine Teilnahme muss nicht das Unterrichten allein sein, vielleicht machst Du den Kurs um Dich besser kennenzulernen und Heilung zu erfahren, um in tiefere Verbindung mit dir zu gehen.
"Wir benutzen nicht unseren Körper um in eine Position zu finden, sondern wir nutzen die Position, um in den Körper zu finden"(Bernie Clark)
Ich habe den Yin Yoga Ausbildungskurs als eine Basisausbildung kreiert, er ist somit zugänglich für alle, die den Ruf zu dieser Reise spüren und bereits Erfahrungen mit der Yogapraxis haben. Der Ausbildungskurs ist als Zusatz zu einer Yoga-Grundausbildung und/oder für Deine persönliche Weiterbildung zu sehen und ersetzt keine abgeschlossene Yogaausbildung, die in der Regel mehrere Jahre umfasst. Yoga ist ein ganzheitlicher Lebensweg und berührt ALLE Lebensbereiche. Der Kurs ist mit 48 Ausbildungsstunden eine kleine, feine Ausbildung, die Dich lehrt die Basics von Yin Yoga zu verstehen und ein Fundament schafft um selbst zu praktizieren & wenn Du so wählst Yin Yoga weiter zu geben.
Ein paar Worte über mich: Ich liebe es in die Tiefe zu gehen, auch deshalb bilde ich mich schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen regelmäßig fort. Als gefühlsstarker Mensch und mit meinen 41 Lebensjahren (zum Teil sehr intensiven) Lebenserfahrungen, meiner persönlichen Yogapraxis und die Erfahrungen aus 13 Jahren Yoga unterrichten, teile ich von Herzen gern den Yin Yoga Ausbildungskurs mit Dir und gebe Dir all mein kostbares Wissen weiter. Meine mir sehr wichtigen Werte sind Authentizität, Klarheit, Einfühlsamkeit, Verbindung, Tiefe und Verwundbarkeit. Mit der Energie dieser Werte, freue ich mich den Raum des Yin Yoga Ausbildungskurs 2026 zu halten, mir Dir in Begegnung zu sein und dich zu begleiten.
Der Kurs beinhaltet 48 Stunden über 3 Wochenenden verteilt, jeweils von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag, im schönen Ankerplatz, im Medimaris in Glücksburg. Die genauen Daten findest Du oben im Bild.
An allen drei Wochenenden nehmen wir unser Mittagessen gemeinsam, in einem schönen Restaurant, das fußläufig zu erreichen ist, direkt an der Glücksburger Promenade mit Blick auf's Wasser ein. Die Kosten dafür sind NICHT im Ausbildungspreis inbegriffen. Wasser, Tee, Obst und Knabbereien stehen an allen Ausbildungstagen für Dich bereit.
Bis zum 31. Dezember 2025 buchst Du deinen Yin Yoga Ausbildungskurs zum Early Bird Preis von 888€. Danach buchst Du deinen Platz im Ausbildungskurs zum regulären Preis von 999€. Die Anzahl der Ausbildungsplätze ist limitiert.
Der Ausbildungspreis umfasst alle Inhalte, die über 48 Stunden an drei Ausbildungswochenenden vermittelt werden. Auf Anfrage kann der Ausbildungspreis mit bis zu drei Raten ausgeglichen werden, hierfür kontaktiere mich via Mail an: info@kathrinadamea.de Ich vergebe ein Stipendium, an einen Karma Yogi, dieser Platz ist mit 50% der Ausbildungskosten auszugleichen und gibt Dir die Möglichkeit, als Karma Yogi, an allen drei Ausbildungswochenenden teilzunehmen und während der drei Wochenenden hier und da, an meiner Seite unterstützend zu wirken. Für diesen Platz schicke mir Deine Bewerbung mit ein paar Worten dazu, in wie fern der Stipendium-Platz Dich unterstützen würde, via Mail an: info@kathrinadamea.de
888,00 €